google-site-verification:google05562da241818fd6.html Bürger- und Kulturverein Gündlingen e.V. - Rückblick Holzversteigerung rueckblick_holzversteigerung

Rückblick Holzversteigerung

Ein ganz herzliches Dankeschön

  • an die fleißigen Holzarbeiter die Stunden im Wald verbracht haben um das Holz vorzubereiten
  • an die fleißigen Helfer*innen die unter anderem die leckere Kartoffelsuppe gekocht haben und auch allen die uns bei der Bewirtung tatkräftig unterstützte haben
  • dem SV Gündlingen der uns die Örtlichkeit und Ausstattung für den Stand zur Verfügung gestellt hat
  • dem Musikverein Gündlingen und allen anderen fleißigen Helfer*Innen für die Unterstützung beim Aufbau
  • Dietmar Grether der uns das Zelt von der Kirche als Leihgabe besorgt hat und auch beim Aufbau Unterstützt hat
  • Christian Ziebold für die Unterstützung ins Sachen Elektro und Licht
  • und nicht zuletrzt an alle Besuchern 
  • falls ich jemanden vergessen habe an dieser Stelle erst recht ein ganz herzliches Dankeschön

Diese Veranstaltung hat gezeigt wie toll unser Dorf zusammen arbeitet und wie gut und wichtig die Zusammenarbeit der Vereine ist.

Wir haben es geschafft mit vereinten Kräften die Holzversteigerung wieder aufleben zu lassen.....

BREISACH-GÜNDLINGEN (wec).

Bei der Holzversteigerung im Natur-und Landschaftsschutzgebiet Zwölferholz-Haid auf Gündlinger Gemarkung kamen 16 Ster feinstes Brennholz unter den Hammer. Im Schnitt gerechnet wurde der Ster Brennholz für 85 Euro ersteigert. Das Höchstgebot lag bei 115 Euro. Sieben ehrenamtliche Holzfäller vom Bürger- und Kulturverein hatten aus den Stämmen der Eiche, R0binie, Buche, Linde und Kirschbaum meterlange Stücke gesägt und zu jeweils einem Ster Brennholz aufgestapelt. Interessant dabei war, dass einzelne Baumstücke noch bläulich gefärbte Maserungen von Granatsplittern aus dem zweiten Weltkrieg aufwiesen. Das Anfangsgebot legte Ortsvorsteher Thomas Vierlinger auf 60 Euro pro Ster fest. Die Versteigerung nahm inmitten einer fröhlichen Zuschauerzahl schnell Fahrt auf. Ortsvorsteherstellvertreter Daniel Schächtele führte Buch über die erzielten Verkaufssummen, die anteilmäßig an die Stadt Breisach als Eigentümer des Waldes abgeführt werden. Bei nahezu frühlinghaften Temperaturen ließ es sich bei einem Bierchen oder einer gegrillten Wurst am Lagerfeuer gemütlich zusammensitzen. Auch vor dem Regenschauer am Abend waren die Gäste mit einem extra aufgestellten Zelt bestens geschützt.

rueckblick_holzversteigerung