google-site-verification:google05562da241818fd6.html Bürger- und Kulturverein Gündlingen e.V. - Geschichte

Geschichte

Die Idee zur Gründung eines Bürgervereins brachte unserer Ortstvorsteher Thomas Vierlinger bei der Bürgerversammlung am 17.04.2024 ein.

Seine Argumente: wir haben zwar mehrere Vereine im Ort z.B. Sportverein, Narrenzunft, Landfrauen, Musikverein und noch einige mehr, und doch gibt es viele Einwohner in Gündlingen, die sich auch gerne am Dorfgeschehen (etc.). beteiligen würden, jedoch finden sie sich und ihre Fähigkeiten in keinem der bisherigen Vereine vertreten. Am gleichen Abend fanden sich Interessierte und trafen sich zum ersten Mal am 06.05.2024 im Sitzungssaal des Rathauses. Schnell war klar, dass ein Bürgerverein entstehen wird, dem auch die Kunst und Kultur in Gündlingen am Herzen liegt.

Als dann die Frage der Vereinsgründung gestellt wurde, und wer sich vorstellen könnte, ein Amt im Vorstand zu übernehmen, bildete sich das Gründungskomitee.

 Unser Bürger- und Kulturverein ergänzt die vorhandenen Vereine und möchte mit diesen zusammenarbeiten.

Wir laden auf diesem Wege BürgerInnen ein, die sich gerne am Dorfleben beteiligen möchten, in unserem Verein Mitglied zu werden. Auch denjenigen bieten wir eine Plattform, die sich nicht regelmäßig oder langfristig verpflichten wollen, und lieber projektbezogen bei gelegentlichen Aktionen engagieren möchten. Sie sind herzlich willkommen.

Unser Ziel ist es auch, eine Anlaufstelle für zugezogene BürgerInnen zu sein, um schneller in die Dorfgemeinschaft integriert zu werden.

Wir wollen ein Dach sein, unter dem sich Ideen entwickeln können. Angeregt wurde z. B. bei unserem ersten Zusammenkommen Nachbarschaftshilfe, z.B. einen Einkaufservice für ältere Leute anzubieten oder auch ein Dorfcafé einzurichten. Mit entsprechend engagierten Mitgliedern wäre das sehr gut denkbar und umsetzbar.

Ergänzend zu den bisherigen Angeboten anderer Vereine stellen wir uns vor, einen Adventsmarkt zu veranstalten, der sicher eine Bereicherung der Veranstaltungen im Ort wäre. Auch hin und wieder Wochenmarktaktionen wären denkbar, sofern diese nicht von Schule, Kindergarten oder anderen gemeinnützigen Organisationen abgedeckt werden.  

Wir wollen Talente und Kreativität unterstützen, nicht nur bei der Jugend. Da bieten sich Ideen, Anregungen und Möglichkeiten bei den in unserem Bürger- und Kulturverein angeschlossenen „Künstlingern“.

Um für die Zukunft gewappnet zu sein, gilt es im Austausch mit der Ortsverwaltung und der Stadt Breisach zu bleiben, um z.B. durch Budgetkürzung drohende negative Entwicklung für das Dorf entgegen zu treten.

Bürgerliches Engagement in ländlichen Gebieten wird durch Fördermittel von öffentlicher Hand und von privaten Stiftungen unterstützt. Diese finanziellen Zuwendungen kann jedoch nicht jeder Verein abrufen, nur mit entsprechender satzungsgemäßer Zielsetzung ist dies möglich. D.h. auch, durch neue Förder-Angebote könnten Aufgaben für den Bürger- und Kulturverein Gündlingen entstehen, die bisher noch nicht in Erwägung gezogen wurden.

Wer Ideen, Anregungen und Visionen für unser Dorf einbringen möchte, möge sich gerne bei uns melden.